Startseite

Willkommen auf der Website der Juniorprofessur für Wahrnehmungspsychologie!

 

In der Wahrnehmungspsychologie erforschen wir, wie Menschen sehen, hören, riechen oder ihren eigenen Körper wahrnehmen. Dabei interessieren uns grundlegende Prinzipien, wie Menschen äußere und innere Reize zu einem subjektiven Wahrnehmungseindruck verarbeiten. Wir erforschen auch die neuronalen Grundlagen der Wahrnehmung, also die Frage, wie unser Gehirn Reize in verschiedenen Sinnesmodalitäten repräsentiert und verarbeitet.  Ein Schwerpunkt liegt auf der Erforschung multisensorischer Wahrnehmung: Wie verbinden Menschen Sinneseindrücke aus verschiedenen Sinnesmodalitäten zu einer kohärenten Wahrnehmung der Umwelt? Wie integriert unser Gehirn Reize, die zunächst in unabhängigen Sinneskanälen und Gehirnregionen verarbeitet werden? Mehr zu unserer Forschung finden Sie hier.

In der Lehre vertreten wir die Allgemeine Psychologie I mit den Themen Wahrnehmung und Kognition und gestalten zudem das Modul „Einführung in die Psychologie“ mit.

Am 14.05 hat Celine Fleischmann einen Vortrag für die Kinderuni gegeben. In "Das ABC der Wahrnehmung" ging es darum, Kindern die Themen Wahrnehmung und Aufmerksamkeit näher zu bringen. Wir haben besprochen warum diese Konzepte so wichtig für uns sind und warum wir diese brauchen. Außerdem gab ...

Kategorie: Allgemein

Am 13.03.2025 hält Tim Rohe einen Vortrag bei "Bonn Melbourne Seminar in Decision Making and Computational Psychiatry". Hier stellt er das Thema "Multisensory Causal Inference in Cortical Hierarchies and its Alterations in Schizophrenia" vor.

Kategorie: Allgemein

Wir sind sehr stolz, dass wir auch in diesem Jahr unsere Forschungsgruppe bei der "Kinderuniversität" repräsentieren durften! Mit kleinen Experimenten und lustigen Fragerunden hoffen wir, dass wir den Kindern Forschung etwas näher bringen konnten. Wir hoffen, dass wir das Interesse einiger Kinder in...

Kategorie: Allgemein